• Home
  • Werte und Geschichte
  • Persönlichkeiten
  • Projekte
  • Unterstützung
  • Menü Menü

Projekte des Vereins für das St. Joseph-Stift

Ein Gesundheits­zentrum für den Nordwesten

Potenziale entfalten, optimale Versorgung ermöglichen: Der Verein für das St. Joseph-Stift trägt in seiner Rolle als Träger wesentlich zur positiven Entwicklung des Krankenhauses St. Joseph-Stift in wirtschaftlichen und medizinischen Fragen bei. Seit Gründung im Jahr 1869 realisiert der Verein Bauvorhaben und Restrukturierungsmaßnahmen, die vor allem ein Ziel haben – das Wohl der Patientinnen und Patienten.

Im Lauf der letzten zwei Dekaden ist es in enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung des St. Joseph-Stift und (ab 2005) in gemeinsamer Trägerschaft mit der St. Franziskus-Stiftung Münster gelungen, das St. Joseph-Stift zu einem entscheidenden Gesundheitszentrum des Nordwestens auszubauen. Vier Ärztehäuser, mehrere Kliniken, eine Einrichtung der Caritas für Kurz- und Langzeitpflege, natürlich das Krankenhaus selbst: Auf insgesamt ca. 30.000 m² im Herzen Bremens finden Patientinnen und Patienten umfassende Behandlungs- und Versorgungsangebote, deren Qualität weit über die Stadtgrenzen hinaus renommiert ist. Kurze Wege zu Fachärzten und medizinischen Diensten, enge und interdisziplinäre Zusammenarbeit der Spezialisten, ein enormes Leistungsspektrum: Willkommen im Joseph-Quartier! Die Projekte im Überblick:

Großes Spektrum: ärztehaus sankt marien

ärztehaus sankt marien
Bauphase: 2019 – 2021
Träger: Verein für das St. Joseph-Stift
Geschäftsführer: Martin Böckmann und Matthias Dolle

Mit dem vierten Ärztehaus an der Stelle des ehemaligen Wohnhaus St. Marien der Ordensschwestern erneuert sich das Krankenhaus baulich hin zur Schwachhauser Heerstraße und ergänzt das bereits große ambulante medizinische Angebot um weitere Disziplinen.

Der nächste Schritt zum Gesundheitszentrum:
das medicum bremen

Objekt: medicum bremen am St. Joseph-Stift
Bauphase: 2009 – 2010
Fläche: ca. 3.700 m²
Nutzung: Facharztpraxen, Anbieter aus dem Gesundheitswesen, Wohnen
Träger: Verein für das St. Joseph-Stift
Geschäftsführer: Cornelius Strangemann und Matthias Dolle

  • Logo medicum Bremen
  • Logo Medicum im Innenraum
ZurückWeiter
12

Der Erfolg der Ambulanten Klinik am St. Joseph-Stift führt zu einer großen Nachfrage durch Gesundheitsanbieter aus dem Raum Bremen. Mit dem medicum bremen am St. Joseph-Stift entsteht ab 2009 das zweite Ärztehaus. Das Gebäude an der Schwachhauser Heerstraße bietet 3.000 m² Platz für erstklassige Medizin und eine noch breitere Versorgung der Menschen im Raum Bremen. Mit der Ansiedlung einer großen frauenärztlichen Gemeinschaftspraxis sowie einer Praxis für Mammographie-Screening gelingt ein wichtiger Schritt für die Frauenheilkunde und Onkologie.

Hier bietet das St. Joseph-Stift seither eine außerordentliche Kompetenzdichte, Patientinnen profitieren von einer lückenlosen Versorgungskette. Darüber hinaus bietet das medicum bremen Platz für weitere Facharztpraxen sowie mehrere Wohneinheiten. Der Verein entwickelt gemeinsam mit der Geschäftsführung des St. Joseph-Stift das Konzept, realisiert die Finanzierung und findet die richtigen Mieterinnen und Mieter, um das „Gesundheitszentrum im Joseph-Quartier“ ein Stück weiter Wirklichkeit werden zu lassen.

Angebotsvielfalt vergrößern:
die Ambulante Klinik

Objekt: Ambulante Klinik am St. Joseph-Stift
Bauphase: 2003 – 2005
Fläche: ca. 3.500 m²
Nutzung: Facharztpraxen, Anbieter aus dem Gesundheitswesen
Träger: Verein für das St. Joseph-Stift
Geschäftsführer: Martin Böckmann und Horst Neugebauer

  • St-Jospeh-Stift-Ambulante-Klinik-logo
  • Ambulante-Klinik des St. Joseph-Stift Bremen
ZurückWeiter
12

Zum Millennium ein Neuanfang: Im Jahr 2000 begannen der Verein für das St. Joseph-Stift in enger Zusammenarbeit mit dem neuen Geschäftsführer des Krankenhauses, Torsten Jarchow, eine umfangreiche Umstrukturierung des Hauses. Das Ziel: Den schwieriger gewordenen Bedingungen im Gesundheitswesen mit adäquaten Maßnahmen begegnen. Das erste Projekt ist die Ambulante Klinik am St. Joseph-Stift – auf 4.000 m² beziehen ein knappes Dutzend Fachärztinnen und Fachärzte mit Ihren Praxen sowie eine Rettungswache, eine Apotheke und ein Hörgeräte-Akustiker die hochmodernen Räumlichkeiten in der Georg-Gröning-Straße. Unter der Immobilie entsteht ein hauseigenes Parkhaus.

Menschen direkt auf dem Gelände eines Krankenhauses kurze Wege für eine umfassende Versorgung zu bieten, ist bei der Eröffnung des Ärztehauses ein absolutes Novum im Raum Bremen. Das Ärztehaus ist ein voller Erfolg; keiner der Mieter hat seitdem den Standort verlassen. Das Projekt macht Schule: Seit der Eröffnung der Ambulanten Klinik haben mehrere Bremer Kliniken ähnliche Angebote entwickelt.

Der Anfang war gemacht, die Vision entstanden: Aus dem Krankenhaus wird ein Gesundheitszentrum.

Vorhandene Flächen umnutzen: Sanierung des Apartmenthauses

Objekt: Apartmenthaus in der Schwachhauser Heerstraße
Sanierungsphase: 2011 – 2013
Projektvolumen: ca. 3 Mio. Euro
Träger: Verein für das St. Joseph-Stift
Fläche: ca. 2427 m²
Nutzung: Facharztpraxen, altersgerechtes Wohnen

Leben in Schwachhausen: Seit 1975 gehört ein für mehrere Wohneinheiten genutztes Objekt an der Schwachhauser Heerstraße 50 (angrenzend an das medicum) zum Immobilienbesitz des St. Joseph-Stift. Im Zuge einer Komplettsanierung der zu einem großen Teil für altersgerechtes Wohnen ausgelegten Flächen entsteht zwischen 2011 und 2013 neuer Raum für weitere Gesundheitsangebote. Unter anderem gelingt die Ansiedlung einer Praxis für Humangenetik, die in enger Verzahnung mit dem Krankenhaus Menschen diagnostisch berät.

Platz für Gesundheits­leistungen und Wohnen: das Ärztehaus 52

Objekt Ärztehaus 52
Bauphase: 2012 – 2013
Projektvolumen: ca. 2 Mio. Euro
Träger: Verein für das St. Joseph-Stift
Fläche: ca. 640 m²
Nutzung: Facharztpraxen, altersgerechtes Wohnen

Seit Mitte der Siebziger Jahre bietet das St Joseph-Stift seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch kurzfristig verfügbaren Wohnraum in direkter Nachbarschaft zum Krankenhaus – zum Beispiel für ein Praxissemester während des Studiums. Im Ärztehaus 52 ist aber auch Platz für Gesundheitsleistungen: Praxen für Pränatalmedizin und Ultraschalldiagnostik sowie für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sind hier angesiedelt.

  • Krankenhaus St. Joseph-Stift
  • medicum Bremen
  • Ambulante Klinik am St. Joseph-Stift
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz

Seiten

  • Datenschutz
  • Home
  • Impressum
  • Persönlichkeiten
  • Projekte
  • Unterstützung
  • Werte und Geschichte
© 2025 Verein für das St. Joseph-Stift, 28209 Bremen
  • Krankenhaus St. Joseph-Stift
  • medicum Bremen
  • Ambulante Klinik am St. Joseph-Stift
Nach oben scrollen